googlef636041735539cdb.html
Gute Entscheidungen für Ihre Gesundheit
Ich habe meine Kassenzulassung abgegeben!

Ich habe meine Kassenzulassung abgegeben!

Diejenigen Patienten, die in den letzten Jahren bei mir waren und Rat gesucht haben, haben festgestellt: Das Wartezimmer war nicht überfüllt, die Termine wurden fast immer pünktlich eingehalten und ich habe mir -dem jeweiligen Anliegen angemessen-  Zeit genommen. Deswegen, weil ich der festen Überzeugung bin, dass das Gespräch mit Ihnen im Mittelpunkt steht und den… weiterlesen

Unnötige Operationen

Unnötige Operationen

In Zeiten der Berichterstattung in den Medien über sogenannte „unnötige Operationen“ breitet sich in der Bevölkerung diesbezüglich zunehmende Skepsis und Unsicherheit aus. Ist diese Skepsis berechtigt? Ich meine ja. Aber aus meiner Sicht ist es nicht nur der zunehmende ökonomische Druck im Gesundheitswesen, der Akteure dazu veranlasst, lukrative Operationen anzubieten. Es ist auch die zunehmende… weiterlesen

Meniskus

…kommt aus dem Griechischen und heißt soviel wie „kleiner Mond“ oder „Möndchen“. Klingt eher niedlich. Nicht so wie die Beschwerden, die bei einer Schädigung dieses Möndchens entstehen können. Typischerweise treten diese auf der Innenseite des Kniegelenks zuerst auf, da hier die Druckbelastung am höchsten ist. Die beiden Menisken auf der Innen- und Aussenseite des Kniegelenks… weiterlesen

Erfahrungen deutsches Gesundheitssystem 1968

Bei Recherchen im Internet habe ich unten stehende 2 Artikel gefunden. Sie stammen aus dem Spiegel und zunächst konnte ich das Erscheinungsjahr nicht glauben: 1968!! Es sind die Erfahrungen eines deutschen Arztes, der in die USA ausgewandert war und dann wieder nach Deutschland zurückkam, um sich als Kinderarzt niederzulassen. In einem zweiten Artikel aus dem… weiterlesen

Knieschmerzen

Vor einigen Tagen sendete der SWR im Rahmen der Reihe „Zur Sache“ einen Bericht über unnötige Operationen bei Knieschmerzen. Auch ich wurde gebeten Stellung zu nehmen. Einen Mitschnitt der Sendung können Sie sich gerne im Menüpunkt „In den Medien“ meiner Webseite anschauen. Oder direkt auf diesen Link klicken. Neben dem Thema „Unnötige Operationen“ ging es… weiterlesen

Choosing wisely – klug entscheiden

…so heißt eine Initiative der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin. In Anlehnung an eine schon seit mehreren Jahren bestehende Einrichtung in den USA soll ein Bewusstsein für überflüssige Behandlungen, Übertherapie und -diagnostik geschaffen werden. Ziel ist eine „gute“, effiziente Behandlung, die dem Patienten einen Mehrwert verschafft und Schaden fern hält. In den USA haben die… weiterlesen

Wird in Deutschland zuviel operiert? Teil 2

Wie sehen die Zahlen aus? In Deutschland ist ein Anstieg der operativen Eingriffe im Zeitraum 2005-2011 von rund 12 Millionen auf 15 Millionen pro Jahr registriert worden. Vergleichbare Zahlen für den Zeitraum vor 2005 gibt es in Deutschland nicht. (laut Aussage der Bundesregierung) Die Anzahl der Knieprothesen stieg von 129 000 auf 158 000 pro Jahr. Die Anzahl… weiterlesen

Wird in Deutschland zuviel operiert? Teil 1

Mein persönlicher Eindruck: Ja, es wird zu viel operiert. Immer häufiger kommen Patienten in meine Praxis, denen eine Operation empfohlen wurde, teilweise nach 5 Minuten Gespräch, manchmal ohne dass überhaupt die betroffene Körperregion untersucht wurde, und die sich an mich wenden um eine Zweitmeinung zu erhalten. Einige fühlen sich auch eingeschüchtert, da Ihnen mitgeteilt wurde, dass… weiterlesen

„Das muss operiert werden!“

ist unter Umständen kurz und knapp die Mitteilung, die Sie bekommen, nachdem Sie sich mit Gelenkbeschwerden beim Orthopäden, Chirurgen oder Unfallchirurgen vorgestellt haben. Wie kann ich jetzt als Patient diese Auskunft überprüfen? Soll ich meinem Arzt blind vertrauen? Ich meine, nein. Mir persönlich gefällt auch die Formulierung nicht -es gibt  kein „muss“! Besser wäre es,… weiterlesen

„Sie haben Arthrose“

Neulich waren Sie bei Ihrem Orthopäden, weil Sie seit einigen Wochen bemerken, dass eines oder mehrere Ihrer Gelenke immer mal wieder wehtun. Sei es, dass die Knie- oder Hüftgelenke schmerzen, wenn Sie nach längerem Sitzen aufstehen  oder nach einer längeren Autofahrt aussteigen. Oder Sie haben Vorhänge aufgehängt oder eine Deckenlampe angebracht und jetzt tut die… weiterlesen